Einzeltherapien

In den von uns angebotenen Einzeltherapie werden nach einer Diagnostik der Ressourcen, Einschränkungen und Bedürfnisse der Bewohner, individuelle Behandlungspläne für die uns anvertrauten Bewohner erarbeitet, in denen die Therapieziele und entsprechende Therapiemaßnahmen festgelegt werden.  Zu den von uns angebotenen Einzeltherapie gehören:

  • Ergotherapie

    Die Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz.  Das heißt, dass nicht nur die reinen Bewegungsabläufe des Körpers geschult werden, sondern das ganze menschliche System.  Es geht also um Bewegung, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und das harmonische Zusammenwirken dieser Einzelaspekte im Hinblick auf das „Tun“, die Eigenständigkeit unserer Bewohner, im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten.

    Die ergotherapeutische Behandlung in unserem Haus umfasst folgende Aufgabenbereiche:

    • Behandlung motorisch-funktioneller Störungen
    • Behandlung sensorisch-perzeptiver Störungen/Störung der Körperwahrnehmung
    • Hilfsmittelversorgung, -anpassung und –training
    • Behandlung psycho-motorischer Störungen
    • Behandlung sozio-emotionaler Störungen
    • Alltagsrelevantes kognitives Training
    • ADL-Training

    Dabei kommen folgende Therapiemethoden zum Einsatz:

    • Lagerung, Transfer und Behandlung nach dem Bobath- Konzept
    • Manuelle Therapie
    • Facio- orale Trakt- Therapie
    • Führen in Anlehnung an Affolter
    • Basale Stimulation
    • Perfetti
    • Spiegeltherapie
  • Logopädie

    Unser hausinternes vierköpfiges Team des Fachbereiches Logopädie/Sprachtherapie behandelt professionell und flexibel im Einzel- und Gruppensetting alle Störungsbilder.  Der Arbeitsschwerpunkt liegt bei der Therapie von Schluckstörungen (Dysphagietherapie).

    Hierbei sind vornehmliche Ziele die Entwöhnung von der Trachealkanüle, die Anbahnung und Stabilisierung der oralen Nahrungsaufnahme sowie der möglichst lange Erhalt der Schluckfähigkeit.

    Nach der logopädischen Diagnostik (und Verlaufsdiagnostik) wird die Kostkonsistenz an die individuellen Möglichkeiten angepasst und es werden Schluckübungen durchgeführt.  Essen bedeutet Lebensqualität.

    Weitere Aufgaben des Fachbereiches betreffen die Erarbeitung von Kommunikationsmöglichkeiten.

    Dies beinhaltet Zielsetzungen wie die Verbesserung der Artikulation, der Atmung, der Stimmgebung und Betonung bei der Therapie von Dysarthrien und Sprechapraxien.

    Bei einer vorliegenden Aphasie möchten wir unsere Bewohner zu einer Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten in den Bereichen Sprachverständnis, Sprachproduktion, Lesen und Schreiben hinführen.  Zudem beraten wir bezüglich alternativer Kommunikationsformen und Hilfsmitteln.

    Kommunikation verhindert Einsamkeit und die Selbständigkeit wird erhöht.

    Unsere Logopäden/Sprachtherapeuten verfügen über Zusatzqualifikationen in verschiedenen Therapieformen wie z.B. F.O.T.T., PNF, Osteopathie und Thrachealkanülenmanagement.

  • Musiktherapie

    Durch gezielten Einsatz von Musik wird in der Musiktherapie therapeutische Wirkung erzielt. Musiktherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und physischer Gesundheit.

    Bei der Musiktherapie wollen wir Formen nonverbaler Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten anbieten. Dies ist besonders für die Bewohner von großer Bedeutung, deren verbale Kommunikationsfähigkeit aufgrund ihrer Erkrankung stark eingeschränkt ist.

    Aber auch für andere Bewohner kann die Musiktherapie eine bedeutsame Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung sein, die unseren Bewohnern Freude bereitet und zur Lebensqualität beiträgt Neben musiktherapeutischen Einzelsitzungen, bieten wir auch eine musiktherapeutische Gruppe an.

  • Tiergestützte Therapie

    Die Therapiehunde des STDs bereichern das bestehende Therapieangebot. Sie werden an mehreren Tagen in der Woche in das therapeutische Setting integriert, um bei den Bewohnern Therapieerfolge zu beschleunigen oder zu festigen. Die Anwesenheit der Tiere hat dabei u.a. eine basal stimulierende, eine beruhigende oder motivierende Wirkung. Auch sollen vom Hund begleitete Aktivitäten wie Stadtgänge oder Ausflüge die Lebensfreude unserer Bewohner über die Mensch-Tier-Beziehung verbessern. Die Therapiehunde werden von zwei Therapeutinnen ehrenamtlich ausgebildet und geführt, eine regelmäßige Fortbildung, sowie eine objektive Prüfung von Gesundheit, Wesen und Einsatzmöglichkeiten, der einzelnen Hunde, erfolgt extern und sichert den Qualitätsstandard.

  • Psychotherapie

    Im Rahmen der Psychologie werden zum einen diagnostische Methoden eingesetzt, um Hirnleistungsstörungen genauer zu bestimmen und auf dieser Basis ein angepasstes Hirnleistungstraining zu erstellen (vgl. Neuropsychologisches Training). Eine weiteres Angebot des Fachbereichs sind Gespräche als Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung .

    Auf Wunsch des Bewohners bieten wir eine verhaltenstherapeutisch orientierte Psychotherapie an. Auch Angehörigen können Einzelgespräche oftmals bei der Situationsbewältigung helfen. Die Durchführung verschiedener Formen des Entspannungstrainings wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung gehören ebenfalls zu unserem Angebot. Das Angebot des Entspannungstrainings gilt auch für interessierte Angehörige.

  • Neuropsychologisches Training

    Auf der Grundlage entsprechender diagnostischer Vorarbeiten bieten wir dem Bewohner gezieltes neuropsychologisches Training an. Das Training kann je nach diagnostizierter Hirnleistungsstörung beispielsweise Aufmerksamkeits- und Konzentrationsförderung, Gedächtnisförderung und Wahrnehmungsförderung umfassen. Ebenso werden neuropsychologische Behandlungsmaßnahmen bei Störungen des Denkens, Planens und Problemlösens angewandt.

  • Sozialpädagogische Betreuung

    Die sozialpädagogische Arbeit richtet sich an das Individuum in seiner Ganzheitlichkeit und mit seiner Lebensgeschichte.  Sie beachten dabei das soziale System und bezieht sich folglich auf die Erfordernisse des Einzelfalls und den entsprechenden Unterstützungsbedarf.  Dabei orientiert sie sich an den Ressourcen und der Lebenswelt des Einzelnen.

    Durch emotionale Unterstützung, soziale Integration und Lebensweltorientierung bietet sie eine Begleitung bei der Lebensgestaltung.

    Zu den Aufgaben des Fachbereiches gehören die soziale Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit, Organisation von Freizeitprogrammen, Lebensweltorientierte Gesprächsführung, sowie fachübergreifende Kooperation.

  • Heilpädagogische Betreuung

    Der Heilpädagoge ist hier in der Einrichtung Ansprechpartner für kinderspezifische Belange und ist kooperative Schnittstelle mit Sozialpädiatrischem Zentrum, den Therapeuten unterschiedliche Fachdisziplinen, Ärzten, Sanitätshäusern, Schulen (…) und Eltern.

    Der Heilpädagoge erstellt ein individuelles Förderkonzept für die im Haus lebenden Kinder und Jugendlichen und unterstützt z.B. bei sozialrechtlichen und therapeutisch-medizinischen Angelegenheiten.

    Durch geeignete pädagogische Maßnahmen werden die Persönlichkeit, die Eigenständigkeit, die Gemeinschaftsfähigkeit, der Entwicklungs- und Bildungsstand sowie die persönlichen Kompetenzen der Menschen gefördert.

    Oberste Ziele der Heilpädagogik sind eine möglichst hohe Selbständigkeit, Zufriedenheit und Integration in die Gesellschaft.

    Förderinhalte betreffen: -geistige Entwicklung – körperliche Entwicklung – Sinnesbehinderung/Wahrnehmungsstörung – Kommunikative Entwicklung – und allgemeine Entwicklungsverzögerungen.

    Zu den Förderinhalten zählen: Verhaltensmodifikation, Systemische Beratung, Bindungsangebot, Heilpädagogische Übungsbehandlung, Bewegungsübungen und Psychomotorik, Arbeit nach dem Marte Meo Konzept, Kommunikationsanbahnung, Entspannung/Snoozeln sowie Organisatorische Belange und Koordination der Hilfen.  Eine weitere Methode ist die sensorische Integrationsbehandlung, die sich mit der Aufnahme, Weiterleitung und Verarbeitung verschiedener Sinnesreize auseinandersetzt.

  • Physiotherapie

    Physiotherapeutische Behandlungen werden durch erfahrene externe Therapeuten sichergestellt, die täglich in unserer Einrichtung anwesend sind. Zur Durchführung der Physiotherapie steht ein speziell eingerichteter Raum mit Therapiegeräten zur Verfügung.